Verfalldatum / Verfallsdatum: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Lesehilfe}} '''Verfalldatum''' das, -s, -daten CH; '''Verfallsdatum''' das, -s, -daten D, LUX 'auf der Verpackung angegebene Frist, bis zu der Lebensmittel o…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 12. Dezember 2018, 00:14 Uhr
Frequenzangaben
Die prozentualen Werte entsprechen der relativen Auftretenshäufigkeit einer Variante innerhalb eines Sprachareals. | |
sporadisch | 4% und weniger |
kommt (selten) vor | 5%–20% |
gebräuchlich | 21%–50% |
üblich / mehrheitlich | 51%–95% |
(fast) ausnahmslos | 96%–100% |
* | unter Schwellenwert (absolute Belegzahl) |
Arealkürzel
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
Verfalldatum das, -s, -daten CH; Verfallsdatum das, -s, -daten D, LUX 'auf der Verpackung angegebene Frist, bis zu der Lebensmittel oder Medikamente haltbar sein sollen'
Die Zusammensetzungen Verfalldatum und Verfallsdatum stehen ohne oder mit s-Fuge ohne Bedeutungsunterschied nebeneinander. In D und LUX wird mehrheitlich bis fast ausnahmslos die Variante mit s-Fuge verwendet: Es gab die Anweisung, Milchprodukte eine Woche vor Ablauf des Verfallsdatums wegzuwerfen, weil die Kunden die nicht mehr kaufen. (inFranken.de). In CH ist diese Variante zwar gebräuchlich, mehrheitlich tritt jedoch Verfalldatum auf: Das Projekt […] verteilt Lebensmittel, die kurz vor dem Verfalldatum stehen. (Aargauer Zeitung).
Beispielbelege
- Verfalldatum
- An die Überprüfung der Verfalldaten der Arzneimittel, die sich in der Hausapotheke befinden, denken viele Menschen noch. (Der Standard).
- Die Pakete dürfen kein Fleisch, keine Medikamente, keine angebrauchten Packungen und keine Waren mit abgelaufenem Verfalldatum enthalten. (St. Galler Tagblatt).
- Abgegeben werden nur einwandfreie Produkte, die kurz vor dem Verfalldatum stehen, aus Überproduktion stammen oder deren Verpackung beschädigt ist. (1815 – Das Oberwalliser Nachrichtenportal).
- Die "Wunder"-Medikamente, die seinerzeit für einen blühenden Schwarzmarkt sorgten, sind heute ausgesprochene Ladenhüter im Staatsbesitz – und zudem nahe am Verfalldatum oder schon darüber hinweg. (Schwäbische Zeitung).
- Nüchtern betrachtet muss allerdings festgestellt werden, dass das Experiment […] sein Verfalldatum überschritten hat. (Berner Zeitung).
- Verfallsdatum
- Als die Vertreter von Peter K. diese Kontrollen vornahmen, sollen sie auf Verfallsdaten von 1996 gestoßen sein. (Thüringer Allgemeine).
- Kontrolleure des Veterinäramtes Stadtroda hatten u. a. einen Sauerbraten aus der Vorwoche, schimmelige Knödel, ca. 12 kg Rostbratwürste mit teils deutlich überschrittenem Verfallsdatum sowie verdorbene Zunge und Gulasch im Kühlraum gefunden. (Thüringer Allgemeine).
- Hier dreht sich die Diskussion vor allem um das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), das viele Menschen mit dem Verfallsdatum verwechseln. (Nürnberger Nachrichten).
- Ein Blick auf das Verfallsdatum zeigt: Es wäre kein Problem, falls jetzt noch niemand zugreift, alles ist bis mindestens Mitte Januar haltbar. (Aargauer Zeitung).
- Immer mehr Einzelhändler bieten heute Ware kurz vor Ablauf des Verfallsdatums zu günstigen Preisen an, früher gingen diese Sachen an die Tafel. (Neue Osnabrücker Zeitung).
Karten
Frequenztabelle
Arealkürzel |
---|
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
Spezielle Markierungen und Abkürzungen |
---|
Nähere Angaben zu den festgelegten Schwellenwerten finden sich hier. |
Korpus und Quellen |
---|
Das untersuchte Korpus umfasst knapp 600 Mio. Wörter und enthält Texte aus 68 Zeitungen des zusammenhängenden deutschsprachigen Raums (Zeitraum: 2000-2013). Für weitere Informationen zum Korpus, zum statistischen Vorgehen sowie zu den analysierten Zeitungen siehe hier. |
Rundungsdifferenzen |
---|
Es können Rundungsdifferenzen auftreten, in solchen Fällen ergibt die Summe der Prozentzahlen in einer Tabelle nicht genau 100%. |
Areal | Verfalldatum | Verfallsdatum |
---|---|---|
D-nordost | 0% | 100% |
A-südost | 0% | 100% (u.S.) |
D-mittelwest | 0% | 100% |
STIR | 0% | 100% (u.S.) |
D-südost | 0% | 100% |
D-mittelost | 0% | 100% |
LUX | 0% | 100% |
A-mitte | 25% (u.S.) | 75% (u.S.) |
D-südwest | 3% | 97% |
D-nordwest | 8% | 92% |
BELG | 50% (u.S.) | 50% (u.S.) |
A-west | 33% (u.S.) | 67% (u.S.) |
CH | 73% | 27% |
LIE | 0% (k.B.) | 0% (k.B.) |
A-ost | 0% (k.B.) | 0% (k.B.) |
Siehe auch
- Grundlagenartikel: Wortbildung (oder direkt Unterkapitel Komposition)
- Überblicksartikel: (e)s-Fuge / Nullfuge bei Substantivkomposita
- Einzelartikel: Advent- / Advents-, Anteil- / Anteils-, Aufbruchsstimmung / Aufbruchstimmung, Ausland- / Auslands-, Bahnhof- / Bahnhofs-, Christkindlesmarkt / Christkindlmarkt, Einkommenssteuer / Einkommensteuer, Fabrik- / Fabriks-, -fahrtsstraße / -fahrtstraße, Gelenk- / Gelenks-, Gepäck- / Gepäcks-, Gesangsverein / Gesangverein, Geschenk- / Geschenks-, Gesetzentwurf / Gesetzesentwurf, Glückspiel / Glücksspiel, Grundbuch- / Grundbuchs-, Interessen- / Interessens-, Jahreszahl / Jahrzahl, Landesgericht / Landgericht, Pellet- / Pellets-, Prachtswetter / Prachtwetter, Schadenersatz / Schadensersatz, Schaf- / Schafs-, Schmerzengeld / Schmerzensgeld, Spital- / Spitals-, Tagessatz / Tagsatz, Überfall- / Überfalls-, Vermögenssteuer / Vermögensteuer, Werk- / Werks-, Zug- / Zugs-