Seiten, die auf „Verben mit / ohne Umlaut“ verlinken
Aus Variantengrammatik des Standarddeutschen
Die folgenden Seiten verlinken auf Verben mit / ohne Umlaut:
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- Wortbildung (← Links)
- Kategorie:Verben mit / ohne Umlaut (← Links)
- Abhangen / abhängen (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Abschmalzen / abschmälzen (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Anbandeln / anbändeln (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Beanstanden / beanständen (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Belohnen / belöhnen (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Bestauben / bestäuben (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Fußeln / füßeln (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Garteln / gärteln (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Hupfen / hüpfen (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Kalbern / kälbern (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Ratschen / rätschen (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Schmoken / schmöken (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Sommern / sömmern (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Sporteln / spörteln (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Sulzen / sülzen (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Abnutzen / abnützen (← Links)
- Ausnutzen / ausnützen (← Links)
- Benutzen / benützen (← Links)
- Entlohnen / entlöhnen (← Links)
- Muffeln / müffeln (← Links)
- Pflastern / pflästern (← Links)
- Schwatzen / schwätzen (← Links)
- Fusseln / füsseln (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Wassern / wässern (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Nutzen / nützen (← Links)
- Substantive mit / ohne Umlaut (← Links)
- Alle Artikel (← Links)
- Adjektive mit / ohne Umlaut (← Links)
- Benutzbar / benützbar (← Links)
- Vorbehaltlich / vorbehältlich (← Links)