Schmerzengeld / Schmerzensgeld: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Lesehilfe}} '''Schmerzengeld''' das, -(e)s, -er {{Kapitälchen|A-mitte, A-west}}; '''Schmerzensgeld''' das, -(e)s, -er {{Kapitälchen|überall}} __NOTOC__ Di…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 11. Dezember 2018, 23:52 Uhr
Frequenzangaben
Die prozentualen Werte entsprechen der relativen Auftretenshäufigkeit einer Variante innerhalb eines Sprachareals. | |
sporadisch | 4% und weniger |
kommt (selten) vor | 5%–20% |
gebräuchlich | 21%–50% |
üblich / mehrheitlich | 51%–95% |
(fast) ausnahmslos | 96%–100% |
* | unter Schwellenwert (absolute Belegzahl) |
Arealkürzel
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
Schmerzengeld das, -(e)s, -er A-mitte, A-west; Schmerzensgeld das, -(e)s, -er überall
Die Zusammensetzungen Schmerzengeld und Schmerzensgeld stehen ohne oder mit s-Fuge ohne Bedeutungsunterschied nebeneinander. In D, BELG*, LUX*, CH*, A-südost und STIR* tritt fast ausnahmslos die verfugte Variante Schmerzensgeld auf: Nach einer Kirmesschlägerei im Jahre 2009 hat das Amtsgericht Mühlhausen jetzt einem Kläger die von ihm geforderten 1500 Euro Schmerzensgeld zugesprochen. (Thüringer Allgemeine). Diese Variante ist in A-ost und A-mitte ebenfalls üblich, nur in A-west ist die unverfugte Variante Schmerzengeld mehrheitlich im Gebrauch: Da die Eltern des Kindes den ungesicherten Aufstieg zum oberen Kinderbecken als nicht gesetzeskonform erachteten, begehrten sie für den Unfall 1000 Euro Schmerzengeld. (Tiroler Tageszeitung).
Beispielbelege
- Schmerzengeld
- Das Land als zuständiger Straßenerhalter muss dem Mann rund 13.000 Euro an Schmerzengeld, Verdienstentgang und Kosten für Sachschäden bezahlen. (Tiroler Tageszeitung).
- Den Opfern, die der junge Mann mit Faustschlägen und Watschen verletzt hat, muss er insgesamt 3400 Euro Schmerzengeld bezahlen. (Vorarlberg Online).
- In einer Berufung des vom Landesgericht mit gerade 25.000 Euro festgesetzten und vom Oberlandesgericht bestätigten Schmerzengeldes (insgesamt 34.914 Euro Schadenersatz), ließ der Oberste Gerichtshof (OGH) eine Revision zu, da man zum Grad und zu den Sorgfaltspflichten der Einzäunung von direkt an der Autobahn grasendem Vieh in Österreich rechtliches Neuland betrat. (Tiroler Tageszeitung).
- Strafrechtlich freigesprochen wurde ein Stadtgärtner, der die Pappel mit einem Lehrling im Jahr 2007 besichtigt hatte, zivilrechtlich kämpften die Opfer vor Gericht um Schmerzengeld. (Niederösterreichische Nachrichten).
- Ist es auch zu Körperverletzungen gekommen, gebührt Schmerzengeld von bis zu 1000 Euro pro Tag. (Oberösterreichische Nachrichten).
- Schmerzensgeld
- Der Prozess um einen siebenjährigen Buben, dessen Eltern nach angeblichen Übergriffen durch einen Volksschuldirektor die Republik auf 3500 Euro Schmerzensgeld verklagt haben, hat eine ungewöhnliche Wendung genommen. (Oberösterreichische Nachrichten).
- Die Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt hatte dem Polizisten Jochen Z. 8000 Euro Schmerzensgeld zugesprochen. (Hessische/Niedersächsische Allgemeine).
- Außerdem muss er unter Anrechnung eines eventuellen zivilrechtlichen Schmerzensgeldes 3000 Euro an den Geschädigten zahlen. (Mittelbayerische).
- Im Vorjahr wurde das Land Steiermark zur Zahlung von Schmerzensgeld an einen oststeirischen Schüler verurteilt, weil der Schularzt als Organ des Landes offenbar nicht vollständig über die möglichen Nebenwirkungen einer Impfung informiert hatte. (Kleine Zeitung, Steiermark und Kärnten).
- Ursprünglich hatte der Geschäftsmann nach dem Scheitern des Projekts auch Schadensersatz und Schmerzensgeld von den Eltern gefordert [...]. (Kieler Nachrichten).
Karten
Frequenztabelle
Arealkürzel |
---|
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
Spezielle Markierungen und Abkürzungen |
---|
Nähere Angaben zu den festgelegten Schwellenwerten finden sich hier. |
Korpus und Quellen |
---|
Das untersuchte Korpus umfasst knapp 600 Mio. Wörter und enthält Texte aus 68 Zeitungen des zusammenhängenden deutschsprachigen Raums (Zeitraum: 2000-2013). Für weitere Informationen zum Korpus, zum statistischen Vorgehen sowie zu den analysierten Zeitungen siehe hier. |
Rundungsdifferenzen |
---|
Es können Rundungsdifferenzen auftreten, in solchen Fällen ergibt die Summe der Prozentzahlen in einer Tabelle nicht genau 100%. |
Areal | Schmerzengeld | Schmerzensgeld |
---|---|---|
BELG | 0% | 100% (u.S.) |
STIR | 0% | 100% (u.S.) |
D-südost | 0% | 100% |
LUX | 0% | 100% (u.S.) |
LIE | 0% (k.B.) | 0% (k.B.) |
CH | 0% | 100% (u.S.) |
D-nordost | 1% | 99% |
D-nordwest | 1% | 99% |
D-mittelwest | 0% | 100% |
D-mittelost | 1% | 99% |
D-südwest | 2% | 98% |
A-ost | 10% | 90% |
A-mitte | 13% | 87% |
A-südost | 4% | 96% |
A-west | 66% | 34% |
Siehe auch
- Grundlagenartikel: Wortbildung (oder direkt Unterkapitel Komposition)
- Überblicksartikel: (e)s-Fuge / Nullfuge bei Substantivkomposita
- Einzelartikel: Advent- / Advents-, Anteil- / Anteils-, Aufbruchsstimmung / Aufbruchstimmung, Ausland- / Auslands-, Bahnhof- / Bahnhofs-, Christkindlesmarkt / Christkindlmarkt, Einkommenssteuer / Einkommensteuer, Fabrik- / Fabriks-, -fahrtsstraße / -fahrtstraße, Gelenk- / Gelenks-, Gepäck- / Gepäcks-, Gesangsverein / Gesangverein, Geschenk- / Geschenks-, Gesetzentwurf / Gesetzesentwurf, Glückspiel / Glücksspiel, Grundbuch- / Grundbuchs-, Interessen- / Interessens-, Jahreszahl / Jahrzahl, Landesgericht / Landgericht, Pellet- / Pellets-, Prachtswetter / Prachtwetter, Schadenersatz / Schadensersatz, Schaf- / Schafs-, Spital- / Spitals-, Tagessatz / Tagsatz, Überfall- / Überfalls-, Verfalldatum / Verfallsdatum, Vermögenssteuer / Vermögensteuer, Werk- / Werks-, Zug- / Zugs-