Prachtswetter / Prachtwetter: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Lesehilfe}} '''Prachtswetter''' das, -s, – CH; '''Prachtwetter''' das, -s, – {{Kapitälchen|A-südost}}, CH 'sehr gutes Wetter' __NOTOC__ Die Zusammenset…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 11. Dezember 2018, 23:47 Uhr
Frequenzangaben
Die prozentualen Werte entsprechen der relativen Auftretenshäufigkeit einer Variante innerhalb eines Sprachareals. | |
sporadisch | 4% und weniger |
kommt (selten) vor | 5%–20% |
gebräuchlich | 21%–50% |
üblich / mehrheitlich | 51%–95% |
(fast) ausnahmslos | 96%–100% |
* | unter Schwellenwert (absolute Belegzahl) |
Arealkürzel
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
Prachtswetter das, -s, – CH; Prachtwetter das, -s, – A-südost, CH 'sehr gutes Wetter'
Die Zusammensetzungen Prachtswetter und Prachtwetter stehen mit oder ohne s-Fuge ohne Bedeutungsunterschied nebeneinander. In A*, D-süd* und D-mitte* kommt fast ausnahmslos Prachtwetter vor: Am Montag ist es wieder vorbei mit dem Prachtwetter. (Kronen Zeitung, Steiermark und Kärnten). In CH ist diese Variante zwar gebräuchlich, mehrheitlich tritt hier jedoch die Variante mit s-Fuge auf: Das Prachtswetter am Samstag und Sonntag hat 535 Tippelfreunde animiert, an der Arboner Winterwanderung teilzunehmen. (St. Galler Tagblatt).
Beispielbelege
- Prachtswetter
- Nach dem reichen Schneefall verwöhnt Petrus die Skigebiete in der Weihnachtswoche mit Prachtswetter. (Die Südostschweiz).
- Dieses Jahr machten 200 Primarschüler und Kindergärtler bei Prachtswetter begeistert mit. (Aargauer Zeitung).
- Warum der Mann gegen 14 Uhr auf der trockenen Bubendörferstrasse bei Prachtswetter bergab die Herrschaft über sein Fahrzeug verlor, sei "nicht restlos geklärt"; weitere Abklärungen liefen. (Aargauer Zeitung).
- Dank Prachtswetter waren am Mittwoch die diversen Veranstaltungen zum Geburtstag der Schweiz in der ganzen Region Gaster-See sehr gut besucht und die Gastgeber konnten sich über zufriedene sowie gut gelaunte Besucherscharen freuen. (Die Südostschweiz).
- Milde Temperaturen und viel Sonnenschein – das Prachtswetter lockte übers Wochenende viele Spaziergänger an die frische Luft. (Aargauer Zeitung).
- Prachtwetter
- Der Applaus der vielen Zuseher folgte trotzdem höflich, der kulturelle Aspekt der Veranstaltung brachte am Freitag bei Prachtwetter wohl ohnehin nur wenige Gäste nach Ljutomer. (Kleine Zeitung, Steiermark und Kärnten).
- Doch das Prachtwetter veranlasste viele Pferdesportler zu Nachmeldungen, und die meisten Prüfungen wurden mit vollen Feldern durchgeführt. (Aargauer Zeitung).
- Die Streif präsentierte sich am Donnerstag bei erneut Prachtwetter wieder ein Stück unruhiger und daher "deutlich knackiger". (Oberösterreichische Nachrichten).
- Das Prachtwetter am Samstag war wie geschaffen für den Open Air Tag in der Offenburger Innenstadt zum Beginn der Puppenparade. (Badische Zeitung).
- Michaela Kirchgasser triumphierte am Samstag bei Prachtwetter auf der WM-Piste von Schladming [...]. (Kleine Zeitung, Steiermark und Kärnten).
Karten
Frequenztabelle
Arealkürzel |
---|
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
Spezielle Markierungen und Abkürzungen |
---|
Nähere Angaben zu den festgelegten Schwellenwerten finden sich hier. |
Korpus und Quellen |
---|
Das untersuchte Korpus umfasst knapp 600 Mio. Wörter und enthält Texte aus 68 Zeitungen des zusammenhängenden deutschsprachigen Raums (Zeitraum: 2000-2013). Für weitere Informationen zum Korpus, zum statistischen Vorgehen sowie zu den analysierten Zeitungen siehe hier. |
Rundungsdifferenzen |
---|
Es können Rundungsdifferenzen auftreten, in solchen Fällen ergibt die Summe der Prozentzahlen in einer Tabelle nicht genau 100%. |
Areal | Prachtswetter | Prachtwetter |
---|---|---|
A-mitte | 0% | 100% (u.S.) |
A-ost | 0% | 100% (u.S.) |
D-südwest | 0% | 100% (u.S.) |
A-südost | 0% | 100% |
D-mittelwest | 0% | 100% (u.S.) |
D-südost | 0% | 100% (u.S.) |
A-west | 0% | 100% (u.S.) |
D-mittelost | 0% | 100% (u.S.) |
CH | 55% | 45% |
D-nordost | 0% (k.B.) | 0% (k.B.) |
D-nordwest | 0% (k.B.) | 0% (k.B.) |
LIE | 0% (k.B.) | 0% (k.B.) |
LUX | 0% (k.B.) | 0% (k.B.) |
BELG | 0% (k.B.) | 0% (k.B.) |
STIR | 0% (k.B.) | 0% (k.B.) |
Siehe auch
- Grundlagenartikel: Wortbildung (oder direkt Unterkapitel Komposition)
- Überblicksartikel: (e)s-Fuge / Nullfuge bei Substantivkomposita
- Einzelartikel: Advent- / Advents-, Anteil- / Anteils-, Aufbruchsstimmung / Aufbruchstimmung, Ausland- / Auslands-, Bahnhof- / Bahnhofs-, Christkindlesmarkt / Christkindlmarkt, Einkommenssteuer / Einkommensteuer, Fabrik- / Fabriks-, -fahrtsstraße / -fahrtstraße, Gelenk- / Gelenks-, Gepäck- / Gepäcks-, Gesangsverein / Gesangverein, Geschenk- / Geschenks-, Gesetzentwurf / Gesetzesentwurf, Glückspiel / Glücksspiel, Grundbuch- / Grundbuchs-, Interessen- / Interessens-, Jahreszahl / Jahrzahl, Landesgericht / Landgericht, Pellet- / Pellets-, Schadenersatz / Schadensersatz, Schaf- / Schafs-, Schmerzengeld / Schmerzensgeld, Spital- / Spitals-, Tagessatz / Tagsatz, Überfall- / Überfalls-, Verfalldatum / Verfallsdatum, Vermögenssteuer / Vermögensteuer, Werk- / Werks-, Zug- / Zugs-