Kreisel / Verkehrskreisel: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Lesehilfe}} '''Kreisel''' der, -s, – CH, D, LIE; '''Verkehrskreisel''' der, -s, – {{Kapitälchen|D-mittelost, D-nordwest, D-südwest}} 'straßenbauliche…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 11. Dezember 2018, 20:41 Uhr
Frequenzangaben
Die prozentualen Werte entsprechen der relativen Auftretenshäufigkeit einer Variante innerhalb eines Sprachareals. | |
sporadisch | 4% und weniger |
kommt (selten) vor | 5%–20% |
gebräuchlich | 21%–50% |
üblich / mehrheitlich | 51%–95% |
(fast) ausnahmslos | 96%–100% |
* | unter Schwellenwert (absolute Belegzahl) |
Arealkürzel
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
Kreisel der, -s, – CH, D, LIE; Verkehrskreisel der, -s, – D-mittelost, D-nordwest, D-südwest 'straßenbauliche Art des Verkehrsknotenpunktes' bzw. 'kreisförmiger Straßenverlauf mit Ein- und Ausfahrten'
Das Substantiv Kreisel und das zusammengesetzte Substantiv Verkehrskreisel stehen in der Bedeutung 'kreisförmiger Straßenverlauf mit Ein- und Ausfahrten' nebeneinander (vgl. Kompositum / Nicht-Kompositum bei Substantiven). Die Variante Kreisel wird in D, LUX*, CH, LIE und A-west* mehrheitlich bis ausnahmslos verwendet: Der Baubeginn für den Kreisel ist in diesem Jahr geplant, dürfte sich aber verzögern. (Neue Luzerner Zeitung). In D-mittelost, D-nordwest und D-südwest kommt daneben sehr selten auch die zusammengesetzte Variante Verkehrskreisel vor: Die Politiker hatten in einer nichtöffentlichen Sitzung dafür gestimmt, den Bau eines Verkehrskreisels in einem Gutachten prüfen zu lassen. (Weser-Kurier). In den übrigen Arealen von D und in CH ist diese Variante nur sporadisch im Gebrauch.
Das Kompositum Kreisverkehr ist eine Variante zu Verkehrskreisel. Für Informationen zum arealen Gebrauch siehe den Artikel Kreisverkehr / Verkehrskreisel.
Beispielbelege
- Kreisel
- Diese führen zum Beispiel am Kreisel in Thalfingen zu einem Rückstau, der den gesamten Kreisel füllt und damit den fließenden Verkehr in Richtung Ulm stark behindert. (Augsburger Allgemeine).
- Parallel zur Kontrolle wurden die beiden Kreisel an der Haslistrasse für diese zwei Nächte gesperrt. (Basellandschaftliche Zeitung).
- Der Kanton plant auf der Breite in Altstätten einen Kreisel. (St. Galler Tagblatt).
- Schmid, der die Röhre zeitgleich mit dem Kreisel bauen will, hält es nämlich für "eine hirnrissige Idee", die L194 aufzureißen und auf Monate zum Bau der Tunnelröhre zu sperren, um dann womöglich kurze Zeit später für den Bau des Kreisels noch einmal anzufangen. (Schwäbische Zeitung).
- Um den Verkehr zu bremsen, hatte die Verwaltung über einen Kreisel nachgedacht. (Hannoversche Allgemeine).
- Verkehrskreisel
- Welche Bedeutung haben welche Schilder, und wie sollten sich Radfahrer an Verkehrskreiseln verhalten? (Neue Osnabrücker Zeitung).
- Nach dem schweren Unfall bei der Gossauer Autobahnausfahrt werden Forderungen nach einem Verkehrskreisel laut. (St. Galler Tagblatt).
- Zurzeit sind dort schwere Baumaschinen im Einsatz, mit denen die umfangreichen Erdarbeiten für den geplanten Verkehrskreisel ausgeführt werden. (Neue Westfälische).
- Noch bis zum 29. Januar können Dorfbewohner Ideen und Vorschläge für den Schmuck des geplanten Verkehrskreisels einreichen. (Aargauer Zeitung).
- Ob und welche Verkehrskreisel möglicherweise gestalterisch zurückgebaut werden müssten, werde im Zuge der Verkehrsschau entschieden. (Schwarzwälder Bote).
Karten
Frequenztabelle
Arealkürzel |
---|
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
Spezielle Markierungen und Abkürzungen |
---|
Nähere Angaben zu den festgelegten Schwellenwerten finden sich hier. |
Korpus und Quellen |
---|
Das untersuchte Korpus umfasst knapp 600 Mio. Wörter und enthält Texte aus 68 Zeitungen des zusammenhängenden deutschsprachigen Raums (Zeitraum: 2000-2013). Für weitere Informationen zum Korpus, zum statistischen Vorgehen sowie zu den analysierten Zeitungen siehe hier. |
Rundungsdifferenzen |
---|
Es können Rundungsdifferenzen auftreten, in solchen Fällen ergibt die Summe der Prozentzahlen in einer Tabelle nicht genau 100%. |
Areal | Kreisel | Verkehrskreisel |
---|---|---|
A-west | 100% (u.S.) | 0% |
LUX | 100% (u.S.) | 0% |
LIE | 100% | 0% |
D-nordost | 97% | 3% |
D-mittelost | 95% | 5% |
D-südwest | 95% | 5% |
D-mittelwest | 98% | 2% |
CH | 97% | 3% |
D-nordwest | 95% | 5% |
D-südost | 96% | 4% |
STIR | 0% (k.B.) | 0% (k.B.) |
BELG | 0% (k.B.) | 0% (k.B.) |
A-ost | 0% (k.B.) | 0% (k.B.) |
A-mitte | 0% (k.B.) | 0% (k.B.) |
A-südost | 0% (k.B.) | 0% (k.B.) |
Siehe auch
- Grundlagenartikel: Wortbildung (oder direkt Unterkapitel Komposition)
- Überblicksartikel: Kompositum / Nicht-Kompositum bei Substantiven
- Einzelartikel: Abschürfung / Schürfung / Schürfwunde, Anleitung / Wegleitung, Bewerb / Wettbewerb, Hanseat / Hansestädter, Marathon / Marathonlauf, Mittelsmann / Mittler, Vermittler, Möhre / Mohrrübe, Mure / Murgang, Parkgarage / Parkhaus / Parking, Parte / Partezettel, Primar / Primararzt / Primarius, Säge / Sägerei / Sägewerk, Schnauz / Schnauzbart / Schnauzer / Schnäuzer, Verhandler / Verhandlungspartner
- Thematisch verwandte Artikel: Kreisverkehr / Verkehrskreisel