Gar / sogar: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE: gar / sogar}}{{Lesehilfe}} '''gar''' Adv. {{Kapitälchen|A-südost, A-west}}, BELG, CH, D, LUX; '''sogar''' Adv. {{Kapitälchen|überall}} _…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 5. Februar 2019, 17:30 Uhr
Frequenzangaben
Die prozentualen Werte entsprechen der relativen Auftretenshäufigkeit einer Variante innerhalb eines Sprachareals. | |
sporadisch | 4% und weniger |
kommt (selten) vor | 5%–20% |
gebräuchlich | 21%–50% |
üblich / mehrheitlich | 51%–95% |
(fast) ausnahmslos | 96%–100% |
* | unter Schwellenwert (absolute Belegzahl) |
Arealkürzel
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
gar Adv. A-südost, A-west, BELG, CH, D, LUX; sogar Adv. überall
Die Variante gar kann als Kurzform von sogar ohne Bedeutungsunterschied zur Langform verwendet werden. Die Variante sogar ist im gesamten deutschsprachigen Raum mehrheitlich bis ausnahmslos im Gebrauch: In allen Dörfern laufen Aktionen, um die örtliche Bevölkerung zu sensibilisieren, dass die Ernte ohne Kunstdünger sogar besser werden kann. (GrenzEcho). In CH, BELG, LUX und D-mittelost ist daneben aber auch die Kurzform gar gebräuchlich. Auch in den übrigen Gebieten von D sowie in A-südost und A-west kommt gar vor, hier aber eher selten: Seit Jahresbeginn wuchs die Solarstadt gar um 72 Einwohner an – und dieser Trend geht ungebremst weiter. (Kleine Zeitung, Steiermark und Kärnten).
Beispielbelege
- gar
- Der nun ausgeschiedene Stadtsportpräsident dankte den Geraer Leistungssportlern, die bei Deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften oder gar olympischen Spielen Medaillen errangen. (Thüringer Allgemeine).
- Sollten die Ottenbronner auch beim Tabellenzehnten in Sindelfingen punkten, könnten sie in der Tabelle um einen oder gar zwei Plätze nach oben rücken. (Schwarzwälder Bote).
- Im Vorderland besteht gar die Idee, bezirks- und gemeindeübergreifend zusammenzuarbeiten. (St. Galler Tagblatt).
- Bei den Trinkwasserkontrollen habe sich gar gezeigt, dass das Qualitätsziel von 25 Milligramm Nitrat je Liter nahezu erreicht werde. (Aargauer Zeitung).
- Unterlegt war das Krippenspiel mit durchaus fetzigen Rhythmen, gar mit Samba-, Boogie- und Popeinschlag. (Badische Zeitung).
- sogar
- Letzterer feiert sogar sein 125-jähriges Bestehen. (Thüringer Allgemeine).
- Seit einiger Zeit bewohnt sogar eine Storchenfamilie das Riet. (Liechtensteiner Vaterland).
- Die Immigration aus Griechenland hat sich sogar um 84 Prozent erhöht. (Tageblatt Online).
- Die Teile für die in sieben Grössen hergestellten Hosen schneidet er mittels einer Schablone von Hand zu und näht sie dann mit einer Spezialnähmaschine doppelt und dreifach – manchmal sogar sechsfach – zusammen. (Berner Zeitung).
- Es gibt einen stabilen, in manchen Branchen sogar steigenden Fachkräftebedarf, aber weniger Jugendliche. (Thüringer Allgemeine).
Karten
Frequenztabelle
Arealkürzel |
---|
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
Spezielle Markierungen und Abkürzungen |
---|
Nähere Angaben zu den festgelegten Schwellenwerten finden sich hier. |
Korpus und Quellen |
---|
Das untersuchte Korpus umfasst knapp 600 Mio. Wörter und enthält Texte aus 68 Zeitungen des zusammenhängenden deutschsprachigen Raums (Zeitraum: 2000-2013). Für weitere Informationen zum Korpus, zum statistischen Vorgehen sowie zu den analysierten Zeitungen siehe hier. |
Rundungsdifferenzen |
---|
Es können Rundungsdifferenzen auftreten, in solchen Fällen ergibt die Summe der Prozentzahlen in einer Tabelle nicht genau 100%. |
Areal | gar | sogar |
---|---|---|
A-ost | 0% | 100% |
D-nordost | 6% | 94% |
A-südost | 19% | 81% |
D-nordwest | 8% | 92% |
BELG | 41% | 59% |
D-mittelwest | 17% | 83% |
STIR | 0% | 100% |
D-mittelost | 37% | 63% |
LUX | 28% | 72% |
D-südost | 10% | 90% |
A-mitte | 4% | 96% |
D-südwest | 13% | 87% |
A-west | 7% | 93% |
LIE | 0% | 100% |
CH | 29% | 71% |
Siehe auch
- Grundlagenartikel: Wortbildung (oder direkt Unterkapitel Adverbderivation)