Animateur / Animator: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
|+ style="padding-bottom:1em;" | Relative Auftretenshäufigkeit von '' Animateur / Animator '' innerhalb der einzelnen Areale | |+ style="padding-bottom:1em;" | Relative Auftretenshäufigkeit von '' Animateur / Animator '' innerhalb der einzelnen Areale | ||
|- | |- | ||
− | ! | + | ! Areal !! ! data-sort-type="number" | Animateur !! ! data-sort-type="number" | Animator |
|- | |- | ||
| LIE || 100% (u.S.) || 0% | | LIE || 100% (u.S.) || 0% |
Aktuelle Version vom 1. März 2019, 11:45 Uhr
Frequenzangaben
Die prozentualen Werte entsprechen der relativen Auftretenshäufigkeit einer Variante innerhalb eines Sprachareals. | |
sporadisch | 4% und weniger |
kommt (selten) vor | 5%–20% |
gebräuchlich | 21%–50% |
üblich / mehrheitlich | 51%–95% |
(fast) ausnahmslos | 96%–100% |
* | unter Schwellenwert (absolute Belegzahl) |
Arealkürzel
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
Animateur der, -s, -e überall; Animator der, -s, -en BELG, CH, D-südwest
Die Substantive Animateur und Animator werden mit -eur oder -or vom Verb animieren abgeleitet und ohne Bedeutungsunterschied nebeneinander gebraucht. In CH tritt mehrheitlich Animator auf, in BELG fast ausnahmslos: Die muttersprachlichen Animatoren sprechen ausschließlich die Zielsprache mit den Kindern und Jugendlichen, selbst bei Tisch und in den Pausen. (Grenz-Echo). In D-südwest kommt diese Variante zwar ebenfalls vor, mehrheitlich wird hier jedoch die Variante Animateur verwendet: Stadionsprecher Mike Diehl musste seine ganze Kunst als Animateur aufbieten, um die erbosten Fans in der Südkurve zu beruhigen. (Heilbronner Stimme). Auch in den übrigen Regionen des deutschsprachigen Raums (also D-nord, D-mitte, D-südost, A, LIE*, LUX* und STIR*) ist die Variante Animateur üblich bzw. fast ausnahmslos im Gebrauch.
Beispielbelege
- Animateur
- Keinem Animateur habe die Arbeit Spaß gemacht, alle hätten dringend Geld gebraucht. (Kieler Nachrichten).
- Er war das Rotlichtviertel Westberlins, aber davon ist nicht viel geblieben, die Türsteher, die Animateure, sind verschwunden. (Der Tagesspiegel).
- Vier Schülerinnen der HLW Wolfsberg haben die von der Schule angebotene Zusatzausbildung an der Bundessportakademie in Linz in Anspruch genommen und sich zu staatlich geprüften Sport-Animateuren ausbilden lassen. (Kleine Zeitung, Steiermark und Kärnten).
- Vor ihnen steht aber kein Sportlehrer mit Trillerpfeife, sondern vier bunt gekleidete Animateure in viel zu weiten Hosen. (Thüringer Allgemeine).
- Christian Schwabe ist eigentlich Kapitän und Außenangreifer der Drittliga-Mannschaft, mindestens genauso wichtig ist der 24-Jährige aber als Motivator und Animateur auf dem Feld. (Nürnberger Nachrichten).
- Animator
- In einem herzlich-familiären Festakt […] erhielten die Jugendleiter aus verschiedenen ostbelgischen KLJ-Dorfgruppen ihren Animatorenausweis im neuen Design. (GrenzEcho).
- Eigentlich sollte er auch der Animator der 1. Mai-Party im Warthauser Freibad sein, was bekanntlich dann nicht klappte. (Schwäbische Zeitung).
- Kaufmann, der in einem Pensum von 50 % angestellt wird, schliesst in Bälde die Ausbildung zum soziokulturellen Animator an der Hochschule in Luzern ab. (Aargauer Zeitung).
- Stefan Meile verstand es, in der Funktion des Animators die Bühnenarbeit hinter geschlossenem Vorhang mit Witz und Charme zu überbrücken. (St. Galler Zeitung).
- Eine Kunstfigur nahe an meinem wirklichen Ich, die als Musiker, Entertainer, Moderator, Schreibender, Beatboxer, Rapper, Produzent und selbst ernannter soziokultureller Animator die Schweiz unsicher macht. (Aargauer Zeitung).
Karten
Frequenztabelle
Arealkürzel |
---|
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
Spezielle Markierungen und Abkürzungen |
---|
Nähere Angaben zu den festgelegten Schwellenwerten finden sich hier. |
Korpus und Quellen |
---|
Das untersuchte Korpus umfasst knapp 600 Mio. Wörter und enthält Texte aus 68 Zeitungen des zusammenhängenden deutschsprachigen Raums (Zeitraum: 2000-2013). Für weitere Informationen zum Korpus, zum statistischen Vorgehen sowie zu den analysierten Zeitungen siehe hier. |
Rundungsdifferenzen |
---|
Es können Rundungsdifferenzen auftreten, in solchen Fällen ergibt die Summe der Prozentzahlen in einer Tabelle nicht genau 100%. |
Areal | Animateur | Animator |
---|---|---|
LIE | 100% (u.S.) | 0% |
A-ost | 100% (u.S.) | 0% |
BELG | 4% | 96% |
STIR | 100% (u.S.) | 0% |
A-west | 100% (u.S.) | 0% |
LUX | 100% (u.S.) | 0% |
A-mitte | 91% | 9% |
CH | 22% | 78% |
A-südost | 100% | 0% |
D-südwest | 82% | 18% |
D-mittelwest | 96% | 4% |
D-nordwest | 96% | 4% |
D-mittelost | 94% | 6% |
D-nordost | 94% | 6% |
D-südost | 97% | 3% |
Siehe auch
- Grundlagenartikel: Wortbildung (oder direkt Unterkapitel Substantivderivation)
- Überblicksartikel: Substantive auf -eur / -or
- Einzelartikel: Inspekteur / Inspektor, Instrukteur / Instruktor, Kontrolleur / Kontrollor, Redakteur / Redaktor, Restaurateur / Restaurator