Überfall- / Überfalls-: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Lesehilfe}} '''Überfall-''' {{Kapitälchen|überall}}; '''Überfalls-''' {{Kapitälchen|A-südost}} __NOTOC__ Zusammensetzungen mit dem Erstglied ''Überfal…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 12. Dezember 2018, 00:12 Uhr
Frequenzangaben
Die prozentualen Werte entsprechen der relativen Auftretenshäufigkeit einer Variante innerhalb eines Sprachareals. | |
sporadisch | 4% und weniger |
kommt (selten) vor | 5%–20% |
gebräuchlich | 21%–50% |
üblich / mehrheitlich | 51%–95% |
(fast) ausnahmslos | 96%–100% |
* | unter Schwellenwert (absolute Belegzahl) |
Arealkürzel
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
Überfall- überall; Überfalls- A-südost
Zusammensetzungen mit dem Erstglied Überfall- werden mit oder ohne s-Fuge ohne Bedeutungsunterschied nebeneinander verwendet. Die Variante ohne s-Fuge (z. B. in Überfallkommando, Überfallserie, Überfallopfer) ist insgesamt häufiger und tritt im gesamten deutschsprachigen Gebiet auf. Insbesondere in D, BELG*, LUX*, CH* und STIR* kommt sie ausnahmslos vor: Das Überfallopfer reagierte prompt, packte den Unbekannten am Kragen und bugsierte ihn ohne Beute aus dem Geschäft. (Neue Westfälische). In weiten Teilen von A, insbesondere aber in A-südost, ist daneben auch die Variante mit s-Fuge (z. B. in Überfallskommando, Überfallsserie, Überfallsopfer) im Gebrauch: Vor elf Jahren hat sie in einem Postamt bei Eferding am eigenen Leib leidvoll miterlebt, was es heißt, Überfallsopfer zu sein. (Kronen Zeitung, Steiermark und Kärnten).
Beispielbelege
- Überfall-
- Seine Überfalltaktik in Runde sieben war eher eine Verzweiflungsaktion, nachdem er in der Runde davor kurz angezählt worden war. (Mittelbayerische).
- Es kam zum heftigen Gerangel mit dem Täterduo, in dessen Verlauf das Überfallopfer eine lange Kratzwunde am Unterarm erlitt. (Kölner Stadt-Anzeiger).
- Ob es Parallelen zu einer Überfallserie gibt, die seit Wochen vor allem den Süden Sachsen-Anhalts in Atem hält, ist noch unklar. (Mitteldeutsche Zeitung).
- Daneben sollte eine solche Einbruchmeldeanlage auch die Möglichkeit eines Überfallalarms bieten. (Augsburger Allgemeine).
- Am Donnerstagnachmittag fuhr der Mann nochmals nach Tschechien und fand am Überfallort im Schnee seine Geldbörse, sein Handy und die Wohnungsschlüssel. (Weser-Kurier).
- Überfalls-
- Die für Nagl typische Überfallstaktik macht ein zweites Hinsehen zeitlich unmöglich. (Kleine Zeitung, Steiermark und Kärnten).
- "Er hat mich nicht verstanden, nur 'Geld, Geld' gesagt", so das Überfallsopfer. (Kronen Zeitung, Steiermark und Kärnten).
- Die schwere Bewaffnung – eine Maschinenpistole und eine Faustfeuerwaffe – erinnert jedoch an die Überfallsserie vor knapp einem Jahr. (Oberösterreichische Nachrichten).
- Abgeklärt werden muss auch ein möglicher Zusammenhang mit einem "blinden Überfallsalarm" Donnerstagmittag in einer Innenstadtbank. (Kleine Zeitung, Steiermark und Kärnten).
- Das Jagdkommando fährt auf der Wüstenpiste zum Überfallsort in mehreren Kilometern Entfernung. (Kronen Zeitung, Steiermark und Kärnten).
Karten
Frequenztabelle
Arealkürzel |
---|
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
Spezielle Markierungen und Abkürzungen |
---|
Nähere Angaben zu den festgelegten Schwellenwerten finden sich hier. |
Korpus und Quellen |
---|
Das untersuchte Korpus umfasst knapp 600 Mio. Wörter und enthält Texte aus 68 Zeitungen des zusammenhängenden deutschsprachigen Raums (Zeitraum: 2000-2013). Für weitere Informationen zum Korpus, zum statistischen Vorgehen sowie zu den analysierten Zeitungen siehe hier. |
Rundungsdifferenzen |
---|
Es können Rundungsdifferenzen auftreten, in solchen Fällen ergibt die Summe der Prozentzahlen in einer Tabelle nicht genau 100%. |
Areal | Überfall- | Überfalls- |
---|---|---|
BELG | 100% (u.S.) | 0% |
STIR | 100% (u.S.) | 0% |
CH | 100% (u.S.) | 0% |
A-mitte | 50% (u.S.) | 50% (u.S.) |
A-west | 67% (u.S.) | 33% (u.S.) |
LUX | 100% (u.S.) | 0% |
A-ost | 100% (u.S.) | 0% |
D-südwest | 100% (u.S.) | 0% |
A-südost | 44% | 56% |
D-mittelost | 100% (u.S.) | 0% |
D-nordwest | 100% | 0% |
D-südost | 100% | 0% |
D-nordost | 100% | 0% |
D-mittelwest | 100% | 0% |
LIE | 0% (k.B.) | 0% (k.B.) |
Siehe auch
- Grundlagenartikel: Wortbildung (oder direkt Unterkapitel Komposition)
- Überblicksartikel: (e)s-Fuge / Nullfuge bei Substantivkomposita
- Einzelartikel: Advent- / Advents-, Anteil- / Anteils-, Aufbruchsstimmung / Aufbruchstimmung, Ausland- / Auslands-, Bahnhof- / Bahnhofs-, Christkindlesmarkt / Christkindlmarkt, Einkommenssteuer / Einkommensteuer, Fabrik- / Fabriks-, -fahrtsstraße / -fahrtstraße, Gelenk- / Gelenks-, Gepäck- / Gepäcks-, Gesangsverein / Gesangverein, Geschenk- / Geschenks-, Gesetzentwurf / Gesetzesentwurf, Glückspiel / Glücksspiel, Grundbuch- / Grundbuchs-, Interessen- / Interessens-, Jahreszahl / Jahrzahl, Landesgericht / Landgericht, Pellet- / Pellets-, Prachtswetter / Prachtwetter, Schadenersatz / Schadensersatz, Schaf- / Schafs-, Schmerzengeld / Schmerzensgeld, Spital- / Spitals-, Tagessatz / Tagsatz, Verfalldatum / Verfallsdatum, Vermögenssteuer / Vermögensteuer, Werk- / Werks-, Zug- / Zugs-
- Thematisch verwandte Artikel: überfallartig / überfallsartig