Alle Seiten
Aus Variantengrammatik des Standarddeutschen
- (-) / -e- bei Adjektiven
- (-) / -e- bei Adjektiven (-elig / -lig)
- (-) / -e bei Substantiven
- (-) / -e bei unflektierten Adjektiven
- (-) / -en bei Substantiven
- (E-)Mail
- (Salz-)Stängeli
- (Salz-)Stängeli / (Salz-)Stängelis
- (e)n-Fuge / Nullfuge bei Adjektivkomposita
- (e)n- / s-Fuge bei Substantivkomposita
- (e)s-Fuge / Nullfuge bei Substantivkomposita
- (e)s-Fuge bei Substantivkomposita
- -(at)ion / -(ier)ung
- -(schaft)er / -(schaft)ler
- -ation / -ung
- -e / -en bei Substantiven
- -er / -ler
- -er / ohne Suffix
- -erlei
- -es / -s im Genitiv Singular
- -eur / -or
- -fahrtsstrasse / -fahrtstrasse
- -fahrtsstraße / -fahrtstraße
- -gradig / -grädig
- -gänger / -geher
- -haltig / -hältig
- -ier(en) / ohne Suffix
- -ier-
- -ieren
- -ion / -ung
- -isier
- -isier(en)
- -isier-
- -klassler / -klässler
- -kost / -verkostung
- -ler
- -tonner / -tönner
- -trupp / -truppe
- -umzug / -zug
- -ung / ohne Suffix
- -verdienende / -verdiener
- -weihnacht
- -zollig / -zöllig
- -ärmelig / -ärmlig
- AKW
- AKW / AKWs
- Ab, am, bis, seit, vom, zum + Wochentag + Artikel + Datum / + Wochentag + Datum
- Ab, bis, seit + Artikel + Datum / + Datum
- Ab + Dativ / Akkusativ bei Datums- und Zeitangaben
- Abbekommen / bekommen
- Abbezahlen / abzahlen
- Abbremsen / einbremsen
- Abbruch- / Abbruchs-
- Abbrucharbeit / Abbruchsarbeit
- Abbruchauftrag / Abbruchsauftrag
- Abbruchbescheid / Abbruchsbescheid
- Abdecken / bedecken / decken
- Abdrehen / ausdrehen
- Abendkassa / Abendkasse
- Aberkennen
- Abhangen / abhängen
- Abheben / beheben
- Abhebung / Behebung
- Abkassieren / einkassieren
- Abkehren / aufkehren
- Abklären / klären
- Abklärung / Klärung
- Abkriegen / mitkriegen
- Abkühlen / überkühlen
- Ablöschen / löschen
- Abmachen / anmachen
- Abmachen / ausmachen
- Abnorm / abnormal / anormal / unnormal
- Abnutzen / abnützen
- Abonnement
- Abonnemente / Abonnements
- Abpassen
- Abrebeln / rebeln
- Absammeln / einsammeln
- Absaugen
- Abschiessen / ausschiessen / schiessen / verschiessen
- Abschießen / ausschießen / schießen / verschießen
- Abschlagen / herschlagen / schlagen
- Abschleichen / schleichen
- Abschliessen / verschliessen / zuschliessen
- Abschmalzen / abschmälzen
- Abschreibeposten / Abschreibposten
- Abschreiber / Abschreibung
- Abschwören
- Abschürfung / Schürfung / Schürfwunde
- Abseihen / durchseihen
- Abserbeln / serbeln
- Absieben / durchsieben
- Absitzen / hinsitzen / niedersitzen / sitzen
- Abspalten
- Absperren / versperren / zusperren
- Abspülen / spülen
- Abstechen / stechen
- Absteigequartier / Absteigquartier
- Abstellplatz / Einstellplatz / Stellplatz
- Abstimmen / stimmen
- Abstimmungsberechtigte / Stimmberechtigte
- Abstrafen / bestrafen
- Abszess
- Abtausch / Tausch
- Abtauschen / tauschen
- Abtreten / wegtreten
- Abverkauf / Ausverkauf
- Abwahl / Wegwahl
- Abwart
- Abwarte / Abwärte
- Abwasch / Abwäsche
- Abwechslungsweise
- Abweichungen vom rein statistischen Verfahren
- Abwenden
- Abwinken
- Abwohnen / verwohnen
- Abwählen / wegwählen
- Abzeichnen / unterzeichnen
- Abzweig / Abzweigung
- Abzählreim / Auszählreim
- Abzählvers / Auszählvers
- Achtziger / Achtzigste
- Adjektiv auf -em + Adjektiv auf -em / -en im Dativ Singular
- Adjektiv im Komparativ mit als/wie
- Adjektive mit / ohne Umlaut
- Adjektive und ihre Ergänzungen
- Adjektive und ihre Mitspieler
- Adjektivflexion
- Adress- / Adressen-
- Adressangabe / Adressenangabe
- Adressenliste / Adressliste
- Adressänderung / Adressenänderung
- Advent- / Advents-
- Adventkalender / Adventskalender
- Adventkranz / Adventskranz
- Adventmarkt / Adventsmarkt
- Adventsingen / Adventssingen
- Adventszeit / Adventzeit
- Adverbien mit -s / ohne Suffix
- Adverbien mit / ohne -hin als Zweitglied
- Adverbien mit Präfix zu- aus Superlativformen von Lokaladjektiven
- Adverbien mit Suffix -s aus Nominalphrasen
- Adverbien mit her- und hin- als Erstglied / Verkürzungen mit r-
- Adverbien mit hie- / hier- als Erstglied
- Akt / Akte
- Akw / Akws
- Alkoholhaltig / alkoholhältig
- All-
- Alle Artikel
- Alleinerziehende / Alleinerzieher
- Alleinverdienende / Alleinverdiener
- Allerheilmittel / Allheilmittel
- Allmeind / Allmend
- Alp / Alpe
- Alten- / Alters-
- Alterlos / alterslos
- Am, vom, zum + Datum
- Am / auf dem Bauernhof
- Am / auf dem Boden
- Am / auf dem Foto
- Am / auf dem Markt
- Am / auf dem Programm
- Am / im + Bewerb
- Am / im Fernsehen, am / im TV
- Am Bauernhof
- Am Bewerb
- Am Boden
- Am Fernsehen
- Am Foto
- Am Lauf
- Am Markt
- Am Programm
- Am Rennen
- Am Slalom
- Am TV
- Am Wettbewerb
- Am häufigsten / am öftesten
- Ambiance / Ambiente
- Ambitioniert / ambitiös
- Amt
- Amten / amtieren
- Amtes / Amts
- An + Final(e)
- An / auf Lager
- An / bei der WM
- An / in + Lage
- An / in der Sonne
- An / in frischer / der frischen Luft
- An / zu + Feiertage
- An / zu + Final(e)
- An Lager
- An Ostern
- An Toplage
- An Weihnachten
- An das Finale
- An den Final
- An der EM
- An der Europameisterschaft
- An der Sonne
- An der WM
- An der Weltmeisterschaft
- An der frischen Luft
- An einem Fussballspiel
- An einem Fußballspiel
- An frischer Luft
- An guter Lage
- An zentraler Lage
- Anbandeln / anbändeln
- Anbau / Zubau
- Anbelangen / anlangen
- Anbieten um
- Anbrechen / heranbrechen
- Ander-
- Ander- als/wie
- Anderer, anderem, anderen, anderes
- Andererseits / anderseits
- Anderthalb / eineinhalb
- Anderweitig-
- Andrehen / aufdrehen
- Andrerseits
- Anerkennen
- Anfang
- Anfang, Mitte, Ende + Frühling / Sommer / Herbst / Winter
- Anfang, Mitte, Ende + Jahr / Monat / Saison / Woche
- Anfang, Mitte, Ende mit / ohne Artikel
- Anfang, anfangs
- Anfang / Mitte / Ende Jahr / Monat / Saison / Woche
- Anfang / Mitte / Ende des Jahres / des Monats / der Saison / der Woche
- Anfang / anfangs
- Anfangs
- Anfangs Jahr / Monat / Monatsname / Saison / Woche
- Anfrage
- Anfrage an / bei
- Anfragen
- Anfällig
- Angeblich-
- Angehen
- Angeschuldigte / Beschuldigte
- Anglizismus
- Angriffig / angriffslustig
- Anhalten / aufhalten
- Anhand
- Anhängekupplung / Anhängerkupplung
- Animateur / Animator
- Anklingeln / durchklingeln
- Ankreuzeln / ankreuzen
- Ankünden / ankündigen
- Anlage / Beilage
- Anleitung / Wegleitung
- Anläuten
- Anlügen / belügen
- Anmahnen / einmahnen
- Anmalen / bemalen
- Anmieten / mieten
- Annehmen
- Annullation / Annullierung
- Anpicken / picken
- Anpöbeln / bepöbeln
- Anrechnungszeitraum / Durchrechnungszeitraum
- Anrufen
- Ans Finale
- Ansaugen
- Anschlagen / sich anschlagen
- Anschlagen / veranschlagen
- Anspitzer / Spitzer
- Anstellen / einstellen
- Anstrengend / streng
- Anstössig / stossend
- Anstößig / stossend
- Ansuchen / Gesuch
- Ansuchen / ersuchen
- Anteil- / Anteils-
- Anteileigner / Anteilseigner
- Anteilmässig / anteilsmässig
- Anteilmäßig / anteilsmäßig
- Anteilschein / Anteilsschein
- Anteilzeichner / Anteilszeichner
- Anteilzeichnung / Anteilszeichnung
- Antrag stellen
- Anwenden
- Anzeigen / verzeigen
- Anziehen / beziehen / überziehen
- Anzuckern / überzuckern
- Anzweifeln / bezweifeln
- Aperitif (Genus)
- Aperitif (Plural)
- Aperitif / Apero
- Aperitif / Apéro
- Aperitife / Aperitifs
- Apokope
- Apokopierung
- Apolitisch / unpolitisch
- App
- Ar
- Arbeitsablauf beim Verfassen von Artikeln
- Artikelgebrauch
- Artikelgebrauch bei Länder- und Landschaftsnamen
- Artikelgebrauch bei Namen
- Artikelwörter
- Aspik
- Assanieren / sanieren
- Asylbewerber / Asylwerber
- Atomar / atomisch
- Au / Aue
- Auditeur / Auditor
- Auf / im / in Urlaub sein
- Auf / in (den) Urlaub gehen / fahren
- Auf / mit Bewährung
- Auf / zu Besuch
- Auf / über Antrag
- Auf Antrag
- Auf Besuch
- Auf Bewährung
- Auf Lager
- Auf Urlaub fahren
- Auf Urlaub gehen
- Auf Urlaub sein
- Auf dem Bauernhof
- Auf dem Boden
- Auf dem Foto
- Auf dem Markt
- Auf dem Programm
- Auf die / zur Post
- Auf die Post
- Auf die Reihe
- Auf die Reihe / in die Reihe
- Auf eine / in einer Weise
- Auf eine Weise
- Auf sich / bei sich tragen/haben
- Auf sich haben
- Auf sich tragen
- Aufbeigen / beigen
- Aufbetten / betten
- Aufbruchsstimmung / Aufbruchstimmung
- Auffangen / erfangen / fangen
- Auffrisieren / frisieren
- Aufgabe
- Aufgaben
- Aufgrund
- Aufklauben / klauben / zusammenklauben
- Aufkleber / Kleber
- Aufkrempeln / hochkrempeln / krempeln
- Aufliegen / ausliegen
- Aufnahmefähig / aufnahmsfähig