Gelenk- / Gelenks-
Frequenzangaben
Die prozentualen Werte entsprechen der relativen Auftretenshäufigkeit einer Variante innerhalb eines Sprachareals. | |
sporadisch | 4% und weniger |
kommt (selten) vor | 5%–20% |
gebräuchlich | 21%–50% |
üblich / mehrheitlich | 51%–95% |
(fast) ausnahmslos | 96%–100% |
* | unter Schwellenwert (absolute Belegzahl) |
Arealkürzel
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
Gelenk- überall; Gelenks- A
Zusammensetzungen mit dem Erstglied Gelenk- (z. B. Gelenkbus / Gelenksbus, Gelenkschmerzen / Gelenksschmerzen oder Gelenkerkrankung / Gelenkserkrankung) stehen ohne oder mit s-Fuge ohne Bedeutungsunterschied nebeneinander. In D, BELG*, LUX*, CH und STIR* treten überwiegend bis fast ausnahmslos Varianten auf Gelenk- auf: Die Erkrankung hat ähnliche Symptome wie Malaria: Fieber, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen. (Mitteldeutsche Zeitung). In A werden neben diesen unverfugten Zusammensetzungen häufig auch Varianten mit s-Fuge verwendet: Der Verlauf der Infektion ist dem einer Grippe ähnlich – mit Fieber, Kopf- und Gelenksschmerzen. (Kleine Zeitung, Steiermark und Kärnten).
Beispielbelege
- Gelenk-
- Der hintere Teil des in Richtung St. Moritz fahrenden Gelenkbusses war in der unübersichtlichen Linkskurve am Ende der Silserebene auf der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn ins Rutschen gekommen und auf die Gegenfahrbahn geraten. (Die Südostschweiz).
- Die Bakterieninfektion, die Übelkeit und Gelenkschmerzen verursacht, ist im Frühstadium gut mit Antibiotika zu behandeln. (Hessische/Niedersächsische Allgemeine).
- Gelenkwickel aus Quark sind ein bewährtes Hausmittel bei Gelenkschmerzen. (Neue Osnabrücker Zeitung).
- Die häufigste Ursache für Krankschreibungen in der Region blieben Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems wie Rückenleiden und Gelenkbeschwerden, die für mehr als jeden fünften Fehltag verantwortlich waren. (Lausitzer Rundschau).
- Übergewicht erhöht das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko, begünstigt Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen und lässt das Risiko für bestimmte Krebsarten in die Höhe schnellen. (Oberbayerisches Volksblatt).
- Gelenks-
- Ab 18.45 Uhr stehen zusätzlich zwei Gelenksbusse auf der Linie 27 ab Taubenmarkt und ein Gelenksbus auf der Linie 46 ab Haltestelle Kärntnerstraße bereit. (Oberösterreichische Nachrichten).
- Darüber hinaus soll sich das System positiv auf die Stärkung von Knochen, Muskeln und Sehnen auswirken, wodurch Rücken- und Gelenksschmerzen reduziert werden können. (Vorarlberg Online).
- Die Betroffenen fühlen sich abgeschlagen, leiden an Appetitlosigkeit und können auch Gelenksschmerzen oder Hautveränderungen haben. (Der Standard).
- Wird es mindestens eine Woche lang täglich angewendet, lindert es offensichtlich Schuppenflechte und Neurodermitis, Gelenksbeschwerden und Erkrankungen der Atemwege. (Der Standard).
- Aufgrund ihrer Beschwerden und vor allem ihres Röntgenbefundes [muss] eine entzündlich rheumatische Gelenkserkrankung unbedingt ausgeschlossen werden – bitte wenden sie sich an eine Rheumatologen/an eine Rheumaspezialambulanz. (Kurier, Niederösterreich).
Karten
Frequenztabelle
Arealkürzel |
---|
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
Spezielle Markierungen und Abkürzungen |
---|
Nähere Angaben zu den festgelegten Schwellenwerten finden sich hier. |
Korpus und Quellen |
---|
Das untersuchte Korpus umfasst knapp 600 Mio. Wörter und enthält Texte aus 68 Zeitungen des zusammenhängenden deutschsprachigen Raums (Zeitraum: 2000-2013). Für weitere Informationen zum Korpus, zum statistischen Vorgehen sowie zu den analysierten Zeitungen siehe hier. |
Rundungsdifferenzen |
---|
Es können Rundungsdifferenzen auftreten, in solchen Fällen ergibt die Summe der Prozentzahlen in einer Tabelle nicht genau 100%. |
Areal | Gelenk- | Gelenks- |
---|---|---|
STIR | 100% (u.S.) | 0% |
BELG | 100% (u.S.) | 0% |
A-west | 44% (u.S.) | 56% (u.S.) |
A-ost | 62% (u.S.) | 38% (u.S.) |
LUX | 100% (u.S.) | 0% |
A-südost | 48% | 52% |
A-mitte | 63% | 37% |
D-nordost | 95% | 5% |
CH | 98% | 2% |
D-südwest | 95% | 5% |
D-südost | 95% | 5% |
D-mittelost | 98% | 2% |
D-nordwest | 100% | 0% |
D-mittelwest | 99% | 1% |
LIE | 0% (k.B.) | 0% (k.B.) |
Siehe auch
- Grundlagenartikel: Wortbildung (oder direkt Unterkapitel Komposition)
- Überblicksartikel: (e)s-Fuge / Nullfuge bei Substantivkomposita
- Einzelartikel: Advent- / Advents-, Anteil- / Anteils-, Aufbruchsstimmung / Aufbruchstimmung, Ausland- / Auslands-, Bahnhof- / Bahnhofs-, Bruttoinlandprodukt / Bruttoinlandsprodukt, Christkindlesmarkt / Christkindlmarkt, Einkommenssteuer / Einkommensteuer, Fabrik- / Fabriks-, -fahrtsstraße / -fahrtstraße, Gepäck- / Gepäcks-, Gesangsverein / Gesangverein, Geschenk- / Geschenks-, Gesetzentwurf / Gesetzesentwurf, Glückspiel / Glücksspiel, Grundbuch- / Grundbuchs-, Interessen- / Interessens-, Jahreszahl / Jahrzahl, Landesgericht / Landgericht, Pellet- / Pellets-, Prachtswetter / Prachtwetter, Schadenersatz / Schadensersatz, Schaf- / Schafs-, Schmerzengeld / Schmerzensgeld, Spital- / Spitals-, Tagessatz / Tagsatz, Überfall- / Überfalls-, Verfalldatum / Verfallsdatum, Vermögenssteuer / Vermögensteuer, Werk- / Werks-, Zug- / Zugs-