Fabrik- / Fabriks-
Frequenzangaben
Die prozentualen Werte entsprechen der relativen Auftretenshäufigkeit einer Variante innerhalb eines Sprachareals. | |
sporadisch | 4% und weniger |
kommt (selten) vor | 5%–20% |
gebräuchlich | 21%–50% |
üblich / mehrheitlich | 51%–95% |
(fast) ausnahmslos | 96%–100% |
* | unter Schwellenwert (absolute Belegzahl) |
Arealkürzel
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
Fabrik- überall; Fabriks- A
Zusammensetzungen mit dem Erstglied Fabrik- wie z. B. Fabrikarbeiter / Fabriksarbeiter, Fabrikhalle / Fabrikshalle oder Fabrikgelände / Fabriksgelände stehen ohne oder mit s-Fuge ohne Bedeutungsunterschied nebeneinander. In D, BELG, LUX*, CH und LIE* treten fast ausnahmslos Zusammensetzungen ohne s-Fuge auf: Dann stand das Fabrikgelände anderthalb Jahrzehnte leer, verfiel zusehends und galt als Hauptärgernis der Kommunalpolitik. (Nürnberger Nachrichten). In A und STIR* sind diese Varianten zwar gebräuchlich, mehrheitlich kommen hier jedoch Zusammensetzungen mit Fabriks- vor: In jeder anderen Stadt in Europa wäre ein solches Fabriksgelände längst gentrifiziert und auf Hochglanz poliert. (Der Standard).
Beispielbelege
- Fabrik-
- Offenbar aufgrund von Baufälligkeit ist am Dienstag in Zwickau das Dach eines leer stehenden Fabrikgebäudes eingestürzt. (Freie Presse).
- Ein altes, ehemaliges Fabrikgebäude, das links an den Garten anschließt, bestärkt diesen Eindruck noch mit seiner efeubewachsenen Fassade. (Rheinische Post).
- Für rund 120 Millionen Euro soll eine zweite Fabrikhalle entstehen, um die Produktionskapazität von derzeit 60 Megawatt schrittweise auf 200 Megawatt zu steigern. (Thüringer Allgemeine).
- Erzählt werden Geschichten von weit gereisten Handelsherren, äbtischen Kornhausverwaltern, italienischen Fabrikarbeiterinnen und königlichen Sommergästen in Rorschach-les-Bains. (St. Galler Tagblatt).
- Was geblieben ist, ist die Faszination für das Alte und Ausgemusterte: Für Industrieschrott und verlassene Fabrikanlagen, aber auch für Details wie rostige Türschlösser oder verrottende Fenster, in denen längst schon keine Glasscheibe mehr steckt. (Nürnberger Nachrichten).
- Fabriks-
- Dieser ist Grundstückseigentümer und will in den nächsten Jahren anstelle der alten Fabriksgebäude ein Übungsgelände errichten. (Kleine Zeitung, Steiermark und Kärnten).
- Das Fabriksgebäude, das letztendlich die Stadt Krakau erworben hat, ist bis auf einige Räume noch leer. (Der Standard).
- Man erwartet sich eine Verlagerung der Produktion von Fabrikshallen direkt in einzelne Läden, wo sich die Kunden das Produkt ihrer Wahl selbst ausdrucken können. (Der Standard).
- Um ein Zeichen der Unzufriedenheit und der Verzweiflung zu setzen, stiegen die Fabriksarbeiter auf das Dach des Firmengebäudes und drohten in den Tod zu springen. (Vorarlberg Online).
- In einigen größeren Ortschaften sehen Plattenbauten und Fabriksanlagen wahrscheinlich noch schlechter aus als zu Sowjetzeiten. (Oberösterreichische Nachrichten).
Karten
Frequenztabelle
Arealkürzel |
---|
A: Österreich
Vorarlberg (Vbg.), Tirol (inkl. Osttirol) (Tir.), Bezirk Zell am See/"Pinzgau" (Bundesland Salzburg)
Oberösterreich, Bundesland Salzburg (ohne
Kärnten, Steiermark
Wien, Niederösterreich, Burgenland BELG: Belgien
Rheinpfalz (Rheinland-Pfalz), Saarland, Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Region Rheinpfalz), Hessen
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Brandenburg (ohne Region Niederlausitz), Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, alter Bezirk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Sachsen, Thüringen, Region Niederlausitz (Brandenburg), alter Bezirk Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Bayern LIE: Liechtenstein |
Spezielle Markierungen und Abkürzungen |
---|
Nähere Angaben zu den festgelegten Schwellenwerten finden sich hier. |
Korpus und Quellen |
---|
Das untersuchte Korpus umfasst knapp 600 Mio. Wörter und enthält Texte aus 68 Zeitungen des zusammenhängenden deutschsprachigen Raums (Zeitraum: 2000-2013). Für weitere Informationen zum Korpus, zum statistischen Vorgehen sowie zu den analysierten Zeitungen siehe hier. |
Rundungsdifferenzen |
---|
Es können Rundungsdifferenzen auftreten, in solchen Fällen ergibt die Summe der Prozentzahlen in einer Tabelle nicht genau 100%. |
Areal | Fabrik- | Fabriks- |
---|---|---|
STIR | 33% (u.S.) | 67% (u.S.) |
A-ost | 23% | 77% |
LUX | 100% (u.S.) | 0% |
LIE | 100% (u.S.) | 0% |
A-west | 38% | 62% |
BELG | 100% | 0% |
A-südost | 40% | 60% |
A-mitte | 42% | 58% |
D-nordwest | 100% | 0% |
CH | 100% | 0% |
D-nordost | 99% | 1% |
D-südwest | 100% | 0% |
D-mittelwest | 100% | 0% |
D-südost | 100% | 0% |
D-mittelost | 100% | 0% |
Siehe auch
- Grundlagenartikel: Wortbildung (oder direkt Unterkapitel Komposition)
- Überblicksartikel: (e)s-Fuge / Nullfuge bei Substantivkomposita
- Einzelartikel: Advent- / Advents-, Anteil- / Anteils-, Aufbruchsstimmung / Aufbruchstimmung, Ausland- / Auslands-, Bahnhof- / Bahnhofs-, Bruttoinlandprodukt / Bruttoinlandsprodukt, Christkindlesmarkt / Christkindlmarkt, Einkommenssteuer / Einkommensteuer, -fahrtsstraße / -fahrtstraße, Gelenk- / Gelenks-, Gepäck- / Gepäcks-, Gesangsverein / Gesangverein, Geschenk- / Geschenks-, Gesetzentwurf / Gesetzesentwurf, Glückspiel / Glücksspiel, Grundbuch- / Grundbuchs-, Interessen- / Interessens-, Jahreszahl / Jahrzahl, Landesgericht / Landgericht, Pellet- / Pellets-, Prachtswetter / Prachtwetter, Schadenersatz / Schadensersatz, Schaf- / Schafs-, Schmerzengeld / Schmerzensgeld, Spital- / Spitals-, Tagessatz / Tagsatz, Überfall- / Überfalls-, Verfalldatum / Verfallsdatum, Vermögenssteuer / Vermögensteuer, Werk- / Werks-, Zug- / Zugs-
- Thematisch verwandte Artikel: fabrikneu / fabriksneu